Nimmt die Goldrallye 2021 wieder Fahrt auf?
Aktuelles Arnulf Hinkel, Finanzjournalist – 26.03.2021
Nachdem der Goldpreis in Euro ab dem vierten Quartal 2018 fast ununterbrochen gestiegen war und am 6. August 2020 mit 55,72 € pro Gramm seinen absoluten Höchststand erreichte, ist eine Kurskorrektur eingetreten, die zunächst scheinbar nicht enden wollte. Am 8. März 2021 sank der Goldpreis mit 45,56 € auf seinen diesjährigen Tiefpunkt, hat aber seitdem einiges an Boden wiedergutgemacht und ein Vierwochenhoch erreicht. Wie schätzen Finanzmarktexperten und Analysten die Chancen auf eine Wiederaufnahme der Goldrallye derzeit ein?
Pro: Inflationsdruck wächst, Marktumfeld für Gold bleibt bullish
Nach Aussagen von Zentralbankchefs ist wegen der enormen aktuellen Staatsausgaben u.a. für Konjunkturpakete mittelfristig kaum mit steigenden Leitzinsen zurechnen, dafür aber mit einem Anstieg der Inflationsrate: Die US-Notenbank Fed rechnet für 2021 mit durchschnittlich 2,4 Prozent, während im Februar die Teuerungsrate in den USA noch bei 1,7 Prozent lag. Bundesbankchef Jens Weidmann rechnet in diesem Jahr mit einer Inflationsrate von 3 Prozent in der EU. Damit würden die jüngst gestiegenen Verzinsungen der Staatspapiere von 1,7 Prozent in den USA und -0,3 Prozent in Deutschland deutlich überkompensiert, was die Attraktivität von Gold wieder deutlich steigern könnte. Die Analysten der Investmentbank Goldman Sachs sehen Gold Ende 2021 bei 2.050 US$ pro Unze, ihr Kollege Jim Steel von der HSBC nennt als Kursziel 1.973 US$.
Kontra: Die Zinswende setzt sich fort, US-Dollar legt weiter zu
Robert Halver, Chef-Analyst der Baader Bank, sieht in dem zunehmenden Zinsvorsprung der USA gegenüber Europa und dem damit weiter erstarkenden US-Dollar eine starke Belastung für den Goldpreis. Die Ratingagentur Fitch hält sogar ein Kursziel von 1.600 US$ pro Unze für Ende 2021 für möglich, gefolgt von 1.400 US-Dollar bis Ende 2022. Finanzmarktexperte Markus Bußler von Der Aktionär allerdings hält diese Prognose für unrealistisch. Im aktuellen Beitrag über die Fortsetzung der Goldrallye spricht der WirtschaftsKurier sicher vielen Goldanlegern aus dem Herzen wenn er titelt: „Gold ist keine Religion – aber es lohnt sich, daran zu glauben“.