Werbung

Goldpreis quo vadis? Drei mögliche Szenarien

Aktuelles Arnulf Hinkel, Finanzjournalist – 18.03.2021

Die kürzlich erschienene fünfte, aktualisierte und erweiterte Auflage der Mercer-Studie „Gold als Anlageklasse für institutionelle Investoren“ beschäftigt sich erstmals mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Goldnachfrage. Die Studie stellt fest, dass die Nachfrage 2020 nicht nur insgesamt gesunken ist, sondern sich auch verschoben hat: Während die Schmucknachfrage um 700 Tonnen sank, stieg gleichzeitig die Nachfrage nach ETFs/ETCs weltweit um knapp 500 Tonnen. Die Studie bestätigt somit die Rolle von Gold als Wertspeicher und sicherer Hafen einmal mehr und stellt als Auswirkung der Pandemie zeitweise aufkommende Zweifel am globalen Währungs- und Wirtschaftssystem in den Mittelpunkt dreier Szenarien für die weitere Goldpreisentwicklung.

Rezession und Inflation bestätigen die Zweifel der Anleger

Ausgelöst durch die Corona-Pandemie kommt es weltweit zu einer signifikanten Wirtschaftskrise; die anhaltende Politik des lockeren Geldes vieler Staaten führt zu Stagflation respektive Inflation. Gold würde in einem solchen Szenario als Inflationsschutz den Fiatwährungen vorgezogen und dementsprechend an Wert gewinnen. Eine abgemilderte Form dieses Szenarios stellt das zweite Szenario dar, nach dem gewisse Zweifel am globalen Wirtschaftssystem mittelfristig bestehen bleiben, die große Rezession jedoch ausbleibt. In diesem Fall würde der Goldpreis nur kurzfristig steigen, mittelfristig jedoch auf dem Niveau von etwas unter 1.800 US$ pro Unze verharren.

Wachsende Weltwirtschaft wiederlegt Zweifel der Anleger

Sollten sich weltweit die Volkswirtschaften relativ schnell von den Folgen der Corona-Pandemie erholen, bestünde die Gefahr eines raschen Goldpreisverfalls, da das Edelmetall in diesem dritten Szenario weitgehend auf seine Rohstoffunktion reduziert würde, d.h. Gold würde primär zur Schmuckherstellung und für industrielle Zwecke genutzt. Die Verfasser der Studie halten alle drei Szenarien für plausibel, möchten jedoch keine Eintrittswahrscheinlichkeiten zuordnen. Auch berücksichtigen die drei Szenarien natürlich nicht zukünftige geopolitische oder konjunkturelle Entwicklungen bzw. Krisen, sondern beschränken sich auf die Auswirkungen der Pandemie.

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungen

18.10.2025 - 18.10.2025 Börsentag Berlin

Veranstaltungen

25.10.2025 - 25.10.2025 Börsentag Hamburg

Youtube-Kanal

Xetra-Gold | Das Wichtigste in Kürze | Finanzen.net Ratgeber

Xetra-Gold | Das Wichtigste in Kürze | Finanzen.net Ratgeber

Platow Euro Finance Investorenforum: Interview mit Rohstoffexperte Michael Blumenroth

Platow Euro Finance Investorenforum: Interview mit Rohstoffexperte Michael Blumenroth

Online-Seminar: Glänzende Aussichten - Gold als zeitlose Anlageform

Online-Seminar: Glänzende Aussichten - Gold als zeitlose Anlageform

Newsletter

Interessieren Sie sich für regelmäßige Informationen rund um Xetra-Gold? Dann abonnieren Sie unseren monatlichen, kostenlosen Newsletter mit aktuellen Bestandszahlen, Veranstaltungshinweisen sowie Marktausblicken zum Thema Gold.

Xetra-Gold Newsletter

Schade, dass Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten. Wenn Sie Informationen vermissen, schreiben Sie uns gerne an. Wir freuen uns über Ihr Feedback. Natürlich können Sie sich jederzeit erneut für den Newsletter registrieren.

Xetra-Gold Newsletter

Xetra-Gold-Hotline

Xetra-Gold-Hotline

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten. Und so erreichen Sie uns: 9-18 Uhr MEZ

+49-(0) 69-2 11-1 16 70

xetra-gold(at)deutsche-boerse.com

Für Presseanfragen:  media-relations(at)deutsche-boerse.com

Zum Kontaktformular