Für Goldbesitzer ist die Wiesn so günstig wie seit 44 Jahren nicht mehr
Aktuelles Arnulf Hinkel, Finanzjournalist – 29.09.2025
Noch bevor es heißt „o‘zapft is“ bereitet der Preis für ein Maß Bier – 2025 sind es stolze 15,80 € – vielen Oktoberfestbesuchern wie jedes Jahr Kopfschmerzen. Goldbesitzer können sich hingegen über ein Oktoberfest freuen, das für sie so günstig ist wie zuletzt 1981: Eine Unze Gold hat auf der Theresienwiese nämlich einen Gegenwert von nicht weniger als 186 Maß Bier – 38 mehr als letztes Jahr und sogar 67 Maß mehr als 2023. Obwohl der Preis für ein Wiesnbier in Euro seit 2024 um 3,3 Prozent gestiegen ist, hat sich die „Bierkaufkraft“ von Gold im gleichen Zeitraum um 25,7 Prozent erhöht.
Seit 1950 sind Wiesnbier- und Goldpreis gewaltig gestiegen
Das waren noch Zeiten: Umgerechnet 0,82 € kostete laut der Gold/Wiesnbier-Ratio von Incrementum ein Maß auf dem allerersten Oktoberfest im Jahr 1950. Der Goldpreis war zu jener Zeit wegen des Bretton-Woods-Systems an den US-Dollar gekoppelt und bis Anfang der 1970er Jahre bei 35 US$ pro Unze fixiert. Auf dem ersten Oktoberfest hätte man für eine Unze Gold trotzdem 91 Maß Bier kaufen können. Diese für den Goldbesitzer sehr günstige Kaufkraft wurde erst 1975 mit 105 Maß Bier pro Unze übertroffen. Das günstigste und bis heute unerreichte „Tauschverhältnis“ lag 1980 vor, mit 227 Maß Bier pro Unze Gold.
Höchste jährliche Preissteigerungen von Gold und Oktoberfestbier
So interessant die Gold/Wiesnbier-Ratio ist, um die Kaufkraft von Gold und Euro im Verlauf der Zeit miteinander zu vergleichen – ein direkter Zusammenhang besteht nicht, wenn man von inflationsbedingten Preiserhöhungen absieht. Aufgrund der Ölkrise und der damit einhergehenden Inflationsrate von 6 Prozent verzeichnete das Wiesnbier im Jahr 1975 seine höchste Preissteigerung mit happigen 39,1 Prozent. Der Goldpreis stieg derweil um ganze 202 Prozent. Im bisherigen Verlauf von 2025 hat sich Gold in Euro um 30,2 Prozent erhöht und damit die Teuerungsrate beim Oktoberfestbier um mehr als das Neunfache übertroffen.