Urban Mining bald effizienter und nachhaltiger
Aktuelles Arnulf Hinkel, Finanzjournalist – 29.07.2025
Was könnte nachhaltiger sein als Recycling? Ganz einfach: Wenn auch die zur Recyclingtechnik benötigten Materialien selbst recycelbar wären. Bei der Wiedergewinnung von Gold ist jetzt einem interdisziplinären Forscherteam der Flinders University in Bedford Park, Australien, etwas gelungen, was fast einer Quadratur des Kreises gleichkommt: Um aus Elektroschrott Gold wiederzugewinnen, haben die Wissenschaftler eine innovative Methode entwickelt und erfolgreich umgesetzt, die Urban Mining nicht nur umweltfreundlicher macht, sondern auch kosteneffizienter.
Elektroschrott wächst derzeit fünfmal schneller als Urban Mining-Kapazitäten
Insbesondere die hohen Kosten beim Recycling von Gold aus PC-Platinen und Smartphones sind derzeit noch Hemmschuhe und bremsen eine umfassende Wiedergewinnung des Metalls aus Elektroschrott aus. Während Altgold aus Schmuck, Münzen oder Barren nahezu vollständig recycelt wird, steigt die Menge des zukünftigen Elektroschrotts aktuell fünfmal schneller als die Kapazitäten im Urban Mining. Dies könnte sich jedoch ändern, wenn die neue Recycling-Methode breite Anwendung finden sollte. Dem Forschungsteam unter der Leitung von Studienleiter Maximilian Mann ist es in Laborversuchen nachweislich gelungen, aus fein gemahlenem Elektroschrott eine höhere Goldkonzentration zu extrahieren, als sie typischerweise im klassischen Erzabbau vorkommt. Entscheidend dafür ist der Einsatz einer wiederverwendbaren und kostengünstigen, vor allem aber auch völlig ungiftigen Chemikalie, die häufig auch in der Wasseraufbereitung eingesetzt wird: Trichlorisocyanursäure, ein Wirkstoff, der häufig zur Wasserdesinfektion in Schwimmbädern verwendet wird.
Auch der klassische Goldabbau könnte nachhaltiger werden
Laut Studienleiter Mann funktioniert die neue Methode zur Goldgewinnung nicht nur bei Elektroschrott, sondern auch bei natürlichen Erzen. Dies könnte für die Zukunft bedeuten, dass in Goldminen statt Quecksilber und Cyanide die deutlich umweltfreundlichere Trichlorisocyanursäure zum Einsatz käme. Derzeit arbeitet das australische Forschungsteam gemeinsam mit Umweltgruppen, Urban-Mining-Betrieben und Bergbauunternehmen an weiteren Optimierungen und Anpassungen ihres Forschungserfolges, um die nachhaltige Goldgewinnung auch in der Praxis umzusetzen.