Werbung

Langzeit-Performance: Gold vs. Aktienindizes

Aktuelles Arnulf Hinkel, Finanzjournalist – 22.07.2025

Dass Gold in Krisenzeiten nicht nur zur Portfoliostabilität beiträgt, sondern auch die Gesamt-Performance eines Anlegerportfolios verbessern kann, ist allgemein bekannt. Doch wie schlägt sich das Edelmetall über einen langen Zeitraum gegenüber Aktienindizes, die in Form von ETFs in fast jedem Portfolio zu finden sind? Einen Zeitraum, der nicht nur von Krisen, sondern ebenso von Phasen der Hochkonjunktur geprägt ist? Ein weltweiter Vergleich der Wertentwicklung von Aktienindizes mit Gold seit der Jahrtausendwende in der jeweiligen Währung bietet aufschlussreiche Erkenntnisse.

USA: Goldpreis in 25 Jahren um 1.100 Prozent angestiegen

Seit der Jahrtausendwende hat sich Gold in US-Dollar um mehr als das elffache verteuert, genauer gesagt von 279 US$ im Jahr 2000 auf heute 3.500 US$ je Unze. Die größten US-Aktienindizes haben sich in diesem Zeitraum ebenfalls gut entwickelt, können mit der Performance von Gold jedoch nicht mithalten. Der Dow Jones hat sich um 311 Prozent verteuert, der S&P 500 um 374 Prozent und der Nasdaq um 960 Prozent. In der Eurozone hat sich Gold mit 882 Prozent etwas schwächer entwickelt, aber klar besser als der EURO STOXX 50, der seit dem Jahr 2000 gerade einmal 13 Prozent zugelegt hat, oder dem französischen CAC 40, der um 32 Prozent gestiegen ist. Selbst der von einem Allzeithoch zum nächsten strebende DAX 30 bleibt mit einem Wertzuwachs von 380 Prozent deutlich hinter dem von Gold zurück.

In Asien hat Gold seit der Jahrtausendwende noch stärker performt

In Japan hat sich Gold in den letzten 25 Jahren um 1.518 Prozent verteuert, während der Nikkei 225 nur um 287 Prozent gestiegen ist. Noch extremer fällt die Entwicklung in Indien aus. Dort hat sich Gold seit dem Jahr 2000 um 2.163 Prozent verteuert – laut aktuellen Angaben der Vermögensberatung incrementum die weltweit beste Performance des Edelmetalls in der jeweiligen Währung. Der indische Leitindex S&P BSE Sensex legte im gleichen Zeitraum um 2.094 Prozent zu und kam damit von allen betrachteten Aktienindizes der Performance von Gold am nächsten. Das Edelmetall hat sich in den konjunkturell und geopolitisch durchwachsenen letzten 25 Jahren somit als echter Renditebringer im Portfolio erwiesen, der sich vor anderen Anlageklassen keineswegs verstecken muss.

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungen

18.10.2025 - 18.10.2025 Börsentag Berlin

Veranstaltungen

25.10.2025 - 25.10.2025 Börsentag Hamburg

Youtube-Kanal

Xetra-Gold | Das Wichtigste in Kürze | Finanzen.net Ratgeber

Xetra-Gold | Das Wichtigste in Kürze | Finanzen.net Ratgeber

Platow Euro Finance Investorenforum: Interview mit Rohstoffexperte Michael Blumenroth

Platow Euro Finance Investorenforum: Interview mit Rohstoffexperte Michael Blumenroth

Online-Seminar: Glänzende Aussichten - Gold als zeitlose Anlageform

Online-Seminar: Glänzende Aussichten - Gold als zeitlose Anlageform

Newsletter

Interessieren Sie sich für regelmäßige Informationen rund um Xetra-Gold? Dann abonnieren Sie unseren monatlichen, kostenlosen Newsletter mit aktuellen Bestandszahlen, Veranstaltungshinweisen sowie Marktausblicken zum Thema Gold.

Xetra-Gold Newsletter

Schade, dass Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten. Wenn Sie Informationen vermissen, schreiben Sie uns gerne an. Wir freuen uns über Ihr Feedback. Natürlich können Sie sich jederzeit erneut für den Newsletter registrieren.

Xetra-Gold Newsletter

Xetra-Gold-Hotline

Xetra-Gold-Hotline

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten. Und so erreichen Sie uns: 9-18 Uhr MEZ

+49-(0) 69-2 11-1 16 70

xetra-gold(at)deutsche-boerse.com

Für Presseanfragen:  media-relations(at)deutsche-boerse.com

Zum Kontaktformular