Konsolidierungsphase
Marktkommentar Michael Blumenroth – 08.05.2024
Wöchentlicher Marktbericht
Diese Woche hat doch etwas den Charakter einer Übergangswoche: Am Montag gab es einen Feiertag in Großbritannien, Japan und Südkorea, morgen in vielen Ländern Mitteleuropas mit einem sicher für viele darauffolgenden langen Wochenende. Und, noch wichtiger, in den USA werden in dieser Woche keinerlei Konjunkturdaten veröffentlicht, die einen stark marktbewegenden Charakter haben.
Das war in der vergangenen Woche noch gänzlich anders und einige dieser Datenveröffentlichungen klingen auch in dieser Woche noch leicht nach. So befanden sich nach den etwas schwächer als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten und der Aussage des Gouverneurs der US-Notenbank, Jerome Powell, dass Anleger nicht mit weiteren Zinserhöhungen der Fed rechnen müssen, die Renditen der Staatsanleihen auch zu Wochenbeginn weiter auf dem Rückzug. An den Aktienmärkten ging es hingegen aufwärts, während die Ölpreise weiterhin unter Druck bleiben. Alles in allem ein recht risikofreundliches Marktumfeld, mit meist relativ geringen Kursschwankungen – selbst der Handel im japanischen Yen beruhigte sich nach den Turbulenzen in der vergangenen Woche etwas. Deshalb handelten auch die Goldpreise mehr oder weniger seitwärts.
Gold in US-Dollar auf Vorwochenniveau
Am Donnerstag vergangener Woche notierte das Edelmetall noch bei 2.319 US$ pro Unze und rutschte zwar am Freitagmittag kurz auf 2.277 ab, konnte zum Tagesende jedoch die Marke von 2.300 wiedererobern. Gleich am Montag wurde dann in dünnem Handel (Feiertag in London) das bisherige Wochenhoch bei 2.332 markiert. Seitdem notiert es meist in Sichtweite der Marke von 2.320. Am heutigen Mittwoch starten wir gegen 8 Uhr mit 2.319 US$ je Unze in den europäischen Handel – nahezu exakt auf dem Niveau der Vorwoche und des Donnerstags vor zwei Wochen – ein klares Indiz einer Konsolidierungsphase.
Xetra-Gold am Montag auf Wochenhoch
Während der üblichen Handelszeiten fiel der Preis für Xetra-Gold von 69,55 € pro Gramm am Donnerstagmorgen vergangener Woche auf 67,95 am Freitagnachmittag. Auch hier ging es am Montag aufwärts bis auf das Wochenhoch bei 69,50. Heute Morgen dürfte Xetra-Gold bei etwa 69,35 €/Gramm in den Tag starten.
In der kommenden Woche gibt es wieder mehr an Daten, und die Volatilität an den Märkten könnte zunehmen – insbesondere nach der Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisdaten für den April, die am Mittwoch kommender Woche im Datenkalender steht.
Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich einen schönen Feiertag und möglicherweise gar ein langes, sonniges Wochenende.