Werbung

Goldfonds und -ETCs performen besser als Goldminen-ETFs

Aktuelles Arnulf Hinkel, Finanzjournalist – 22.11.2023

Bereits 2020 hatte ein Vergleich des Goldpreises mit dem Nyse Arca Gold Bugs Index über einen Zeitraum von 20 Jahren belegt, dass die Aktien von Goldminengesellschaften sich meist schlechter entwickeln als das Edelmetall selbst. Nun hat eine aktuelle Analyse die Performance des größten US-amerikanischen Gold-ETFs, des SPDR Gold Shares ETF, zu jenen des iShares MSCI Global Gold Miners ETF und des VanEck Gold Miners ETF in Relation gesetzt.

Minenaktien 2023: Trotz Rekord-Förderquoten keine signifikanten Wertzuwächse

Das Ergebnis des von der Nachrichtenagentur Reuters veröffentlichten Vergleichs fällt eindeutig zugunsten des Edelmetalls selbst aus, nicht etwa seiner Produzenten: Im laufenden Jahr hat der SPDR Gold Shares ETF bis Ende Oktober um 9,82 Prozent hinzugewonnen, und europäische Gold-ETCs mit physischer Besicherung wie Xetra-Gold verteuerten sich im gleichen Zeitraum um 10 Prozent. Dagegen legten der iShares MSCI Global Gold Miners ETF jedoch nur um 2,28 Prozent und der VanEck Gold Miners ETF sogar nur um 1,7 Prozent zu. An der mangelnden Auftragslage der Goldproduzenten kann es nicht liegen, denn laut World Gold Council liegt die Förderquote auch 2023 auf Rekordniveau.

Zahlreiche Einflussfaktoren bestimmen die Aktienkurse der Goldproduzenten

Gerade die extrem hohen Förderquoten der letzten Jahre – u.a. ausgelöst durch die Rekordkäufe vieler Zentralbanken – setzen Minenunternehmen finanziell unter Druck, da sie zunehmend hohe Investitionen in die Exploration neuer Fördermöglichkeiten tätigen müssen. Höhere Energiepreise, Streiks, gestiegene geopolitische Risiken und Lieferengpässe führen bereits seit Beginn der Corona-Pandemie zu temporären Produktionsausfällen und steigenden Kosten, die die Bilanzen der Goldproduzenten verhageln können. 
Da in Phasen steigender Goldpreise die Aktienkurse von Minenunternehmen in der Regel profitieren können und börsengehandelte Fonds aufgrund ihrer Bündelung einer breiten Auswahl an Goldminenaktien eine branchenspezifische Diversifikation bieten, kann sich für Anleger trotzdem durchaus ein Blick auf die Entwicklung von Goldminenaktien-ETFs lohnen – wenn man das Engagement auf kurze Zeit beschränkt und sich des hohen Anlagerisikos bewusst ist.

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungen

18.10.2025 - 18.10.2025 Börsentag Berlin

Veranstaltungen

25.10.2025 - 25.10.2025 Börsentag Hamburg

Youtube-Kanal

Xetra-Gold | Das Wichtigste in Kürze | Finanzen.net Ratgeber

Xetra-Gold | Das Wichtigste in Kürze | Finanzen.net Ratgeber

Platow Euro Finance Investorenforum: Interview mit Rohstoffexperte Michael Blumenroth

Platow Euro Finance Investorenforum: Interview mit Rohstoffexperte Michael Blumenroth

Online-Seminar: Glänzende Aussichten - Gold als zeitlose Anlageform

Online-Seminar: Glänzende Aussichten - Gold als zeitlose Anlageform

Newsletter

Interessieren Sie sich für regelmäßige Informationen rund um Xetra-Gold? Dann abonnieren Sie unseren monatlichen, kostenlosen Newsletter mit aktuellen Bestandszahlen, Veranstaltungshinweisen sowie Marktausblicken zum Thema Gold.

Xetra-Gold Newsletter

Schade, dass Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten. Wenn Sie Informationen vermissen, schreiben Sie uns gerne an. Wir freuen uns über Ihr Feedback. Natürlich können Sie sich jederzeit erneut für den Newsletter registrieren.

Xetra-Gold Newsletter

Xetra-Gold-Hotline

Xetra-Gold-Hotline

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten. Und so erreichen Sie uns: 9-18 Uhr MEZ

+49-(0) 69-2 11-1 16 70

xetra-gold(at)deutsche-boerse.com

Für Presseanfragen:  media-relations(at)deutsche-boerse.com

Zum Kontaktformular