Gold schützt Euro-Portfolios mit 9,1 Prozent p.a. vor Inflation
Aktuelles Arnulf Hinkel, Finanzjournalist – 12.04.2022
Seit 2000 – also seit mehr als 21 Jahren – hat Gold gegenüber der europäischen Gemeinschaftswährung jedes Jahr durchschnittlich um 9,1 Prozent an Wert gewonnen und Anleger damit vor Teuerungsraten geschützt. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle April-Ausgabe des „Monthly Gold Compass“, die von den Rohstoffexperten Ronald-Peter Stöfele und Mark J. Valek im Auftrag der Incrementum AG erstellt und vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde. Die beiden Autoren haben die Wertentwicklungen von neun großen Währungen mit jener von Gold in der jeweiligen Region verglichen.
In vielen Währungen hat sich Gold in diesem Jahrtausend als Wertspeicher bewährt
Im Zeitraum von Anfang 2000 bis Ende März 2022 hat Gold US Dollar-Anlagen mit einem durchschnittlichen jährlichen Wertzuwachs von 9,2 Prozent geschützt, also ganz ähnlich wie in der Eurozone. Aber auch in Asien legte Gold gegenüber regionalen Währungen jedes Jahr deutlich zu: um durchschnittlich ebenso 8,3 Prozent gegenüber chinesischen Yuan, 10,2 Prozent gegenüber japanischen Yen und sogar 12,0 Prozent gegenüber indischen Rupien. Gegenüber dem Pfund Sterling gewann Gold im gleichen Zeitraum durchschnittlich 10,7 Prozent an Wert, gegenüber dem Schweizer Franken allerdings nur 6,9 Prozent.
Extreme Unterschiede bei der Goldpreisentwicklung im Jahresvergleich
In den einzelnen Jahren war allerdings die Entwicklung des Goldpreises auch innerhalb einer Region sehr unterschiedlich. In Euro reichten sie von -30,9 % bis +38,6 % im Jahr. Die größten Zuwächse erzielte Gold in Europa übrigens nicht etwa in den Jahren ab 2020, sondern 2010 und 2005. Die größten Verluste musste Gold in Euro 2013 hinnehmen. Insgesamt entwickelte sich Gold seit 2000 aber nur fünf Jahre negativ, dabei meistens im Zehntel-Prozent-Bereich. Diese Daten belegen, dass Gold auch kurzfristig als Inflationsschutz wirken kann, aber nicht muss. Langfristig hingegen hat sich Gold immer wieder als Wertspeicher bewährt.