Gewinnmitnahmen

Marktkommentar Michael Blumenroth – 29.10.2025

Wöchentlicher Markbericht

Irgendwann musste es ja so kommen. Es ist vielleicht vergleichbar mit einem Gipfelsturm, der ohne ausreichende Akklimatisierung erfolgt. Nach den horrenden Zugewinnen seit Ende August und den im Tagesrhythmus erzielten neuen Rekordhochs ging den Goldpreisen bereits im Laufe der vergangenen Wochen etwas die Puste aus. Es kam zu ersten Gewinnmitnahmen, die sich zu Beginn dieser Woche verstärkten. Hauptsächlich an den US-Terminmärkten dürften die Anleger Kasse gemacht haben, aber auch die ETCs in den USA sahen in den letzten Tagen erstmals seit mehreren Wochen recht starke Abflüsse. 

Die Goldpreisrally macht Pause 

Wie schon mal an dieser Stelle besprochen, ist es vermutlich für einen Markt gesünder, wenn eine Kursbewegung, die lange wie eine Einbahnstraße aufwärts aussah, eine Pause macht, kurzfristig in den Markt eingestiegene Akteure sich mit Gewinnmitnahmen verabschieden, und es somit eine Korrekturphase gibt, welche den Marktteilnehmern etwas Luft gibt, über die Pros und Contras weiter steigender Kurse nachzudenken. Langfristig orientierte Anleger sollten weiterhin im Markt geblieben sein, und vielleicht kommen nun auch wieder neue hinzu. 

Gründe für die Kurskorrektur 

Fundamentale Gründe für den robusten Kursrücksetzer bei Gold (und noch stärker bei Silber) gab es wenige: Primär waren die spekulativ orientierten Marktakteure einfach zu einseitig auf der Kaufseite positioniert. Zudem fand in Indien wie vergangenen Woche bereits erwähnt das Diwali-Fest statt, in dessen Vorfeld es eine sehr hohe Nachfrage nach Gold aus Indien gegeben hatte, die nun aber nach dem Fest naturgemäß wegfiel. Und schließlich dürften momentan wieder viele Anleger in die von Rekord zu Rekord eilenden US-Aktienmärkte investieren. 

Gold fällt auf unter 4.000 US$ pro Unze

Notierten die Goldpreise am Mittwochmorgen vergangener Woche beim Schreiben dieser Zeilen noch bei 4.130 US$ pro Unze, ging es zunächst weiter aufwärts bis auf knapp 4.160, bevor sich Gold bei etwa 4.115 in das Wochenende verabschiedete. Am Montag stürzten die Preise zurück unter die Marke von 4.000 US$ pro Unze und fielen am gestrigen Dienstag weiter zurück auf 3.886. Sie erholten sich aber zurück auf 3.955 zum gestrigen Handelsschluss bzw. 3.996 beim Schreiben dieser Zeilen am Mittwoch gegen etwa 8 Uhr. 

Xetra-Gold im Wochenvergleich ebenfalls schwächer 

Auch für den Xetra-Gold-Preis erlitt einen Rückschlag: Während der üblichen Handelszeiten ging es von 114,80 € pro Gramm am Mittwochmorgen vergangener Woche am Donnerstag abwärts bis auf 111,00. Am Freitag kletterte der Preis noch einmal zurück auf 115,00, bevor er seit Wochenbeginn ebenfalls auf Talfahrt ging, die am gestrigen Dienstag bei 107,25 zunächst einmal gestoppt wurde. Nach einer Erholung auf 109,05 zum Tagesschluss dürfte Xetra-Gold heute Morgen bei etwa 110,40 € pro Gramm in den Handel starten.

Im Laufe dieser Woche stehen noch eine Reihe von Notenbanksitzungen auf der Agenda, die aber keinen signifikanten Einfluss auf die Märkte haben dürften, da die Entscheidungen bereits im Vorfeld eingepreist sein sollten. Für Gold stellt sich jetzt die Frage, ob die Korrekturphase nun bereits nahe ihrem Ende sein könnte, oder ob da noch mehr auf uns lauert. Urlaubsbedingt werde ich dies in den kommenden Tagen nur von der Seitenlinie aus verfolgen und deshalb erst Mitte November wieder zur Feder greifen. 

Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich bis dahin eine gute Zeit und ein erfolgreiches Händchen. 

Kommende Veranstaltungen

Youtube-Kanal

Xetra-Gold | Das Wichtigste in Kürze | Finanzen.net Ratgeber

Xetra-Gold | Das Wichtigste in Kürze | Finanzen.net Ratgeber

Platow Euro Finance Investorenforum: Interview mit Rohstoffexperte Michael Blumenroth

Platow Euro Finance Investorenforum: Interview mit Rohstoffexperte Michael Blumenroth

Online-Seminar: Glänzende Aussichten - Gold als zeitlose Anlageform

Online-Seminar: Glänzende Aussichten - Gold als zeitlose Anlageform

Newsletter

Interessieren Sie sich für regelmäßige Informationen rund um Xetra-Gold? Dann abonnieren Sie unseren monatlichen, kostenlosen Newsletter mit aktuellen Bestandszahlen, Veranstaltungshinweisen sowie Marktausblicken zum Thema Gold.

Xetra-Gold Newsletter

Schade, dass Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten. Wenn Sie Informationen vermissen, schreiben Sie uns gerne an. Wir freuen uns über Ihr Feedback. Natürlich können Sie sich jederzeit erneut für den Newsletter registrieren.

Xetra-Gold Newsletter

Xetra-Gold-Hotline

Xetra-Gold-Hotline

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten. Und so erreichen Sie uns: 9-18 Uhr MEZ

+49-(0) 69-2 11-1 16 70

xetra-gold(at)deutsche-boerse.com

Für Presseanfragen:  media-relations(at)deutsche-boerse.com

Zum Kontaktformular