Werbung

Auch alternativ diversifizierte Portfolios profitieren von Gold

Aktuelles Arnulf Hinkel, Finanzjournalist – 11.08.2025

Die Allokation von Gold in einem primär aus Aktien und Anleihen zusammengesetzten Anlegerportfolio hat positive Auswirkungen auf die risikobereinigte Rendite. Das ist durch Studien hinreichend belegt, wie beispielsweise die zuletzt 2024 erschienene Mercer-Studie. Eine aktuelle Untersuchung des World Gold Council beleuchtet Portfolios, die neben Aktienindizes und Anleihen von Industrie- und Schwellenländern auch eine breite Beimischung von sogenannten Alternative Investments haben. Im Klartext: Portfolios, die bereits umfangreich diversifiziert sind.

Alternative Investments: oft positive Erträge aber mehr Risiko

Investitionen außerhalb der klassischen Kapitalmärkte für Aktien, Anleihen oder Tagesgeld – sogenannte Alternatives – sind nichttraditionelle Anlageformen, die häufig überdurchschnittliche bzw. teils auch garantierte Renditechancen bieten. Oftmals gehen sie aber auch mit einer längeren Kapitalbindung und einem höheren Risiko einher. Dazu zählen Private Equity, Private Debt, Hedgefonds, Infrastrukturinvestments, REITs und natürlich Instrumente zur Wagniskapital-Finanzierung. Da die Korrelationen dieser Anlageformen zu den Aktien- und Anleihemärkten extrem gering ist, dienen Alternatives institutionellen wie privaten Anlegern auch zur Diversifikation und haben einen positiven Einfluss auf die Risikostruktur eines Portfolios. Allerdings hat sich laut der Studie in den letzten Jahren das Verhalten von Private Equity und klassischem Kapitalmarkt angenähert.

Gold verbessert sowohl risikobereinigte Rendite als auch Volatilität

Da Gold und Alternatives nur wenig miteinander korrelieren und eher in einem komplementären Verhältnis stehen, kann eine Beimischung des Edelmetalls zu einer weiteren Optimierung der Rendite führen. Das zeigt auch die aktuelle Studie des World Gold Council: Eine Allokation von 8 Prozent Gold bei einem Aktien/Anleihen/Alternatives-gestützten Portfolio führte im Laufe von fünf Jahren zu einer risikobereinigten Rendite von 0,54 Prozent statt 0,48 (ohne Gold). Bei 15 Jahren Anlagedauer betrug sie 0,94 statt 0,93 Prozent und bei 20 Jahren Laufzeit 0,61 statt 0,56. Auch die Volatilität sank von einem Korridor von 11,7 bis 12,1 Prozent auf 10,8 bis 11,3 Prozent. 

Weitere Informationen

Mercer-Studie 2024

> Portfolio-Diversifikation: So reduzieren Sie Ihr Anlagerisiko

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungen

18.10.2025 - 18.10.2025 Börsentag Berlin

Veranstaltungen

25.10.2025 - 25.10.2025 Börsentag Hamburg

Youtube-Kanal

Xetra-Gold | Das Wichtigste in Kürze | Finanzen.net Ratgeber

Xetra-Gold | Das Wichtigste in Kürze | Finanzen.net Ratgeber

Platow Euro Finance Investorenforum: Interview mit Rohstoffexperte Michael Blumenroth

Platow Euro Finance Investorenforum: Interview mit Rohstoffexperte Michael Blumenroth

Online-Seminar: Glänzende Aussichten - Gold als zeitlose Anlageform

Online-Seminar: Glänzende Aussichten - Gold als zeitlose Anlageform

Newsletter

Interessieren Sie sich für regelmäßige Informationen rund um Xetra-Gold? Dann abonnieren Sie unseren monatlichen, kostenlosen Newsletter mit aktuellen Bestandszahlen, Veranstaltungshinweisen sowie Marktausblicken zum Thema Gold.

Xetra-Gold Newsletter

Schade, dass Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten. Wenn Sie Informationen vermissen, schreiben Sie uns gerne an. Wir freuen uns über Ihr Feedback. Natürlich können Sie sich jederzeit erneut für den Newsletter registrieren.

Xetra-Gold Newsletter

Xetra-Gold-Hotline

Xetra-Gold-Hotline

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten. Und so erreichen Sie uns: 9-18 Uhr MEZ

+49-(0) 69-2 11-1 16 70

xetra-gold(at)deutsche-boerse.com

Für Presseanfragen:  media-relations(at)deutsche-boerse.com

Zum Kontaktformular